Hier finden Sie die Informationen über die bereits in Erfüllung gegangenen Wünsche.
Folgende Wünsche konnten bereits erfüllt werden:
Sie können zudem die Navigation auf der linken Seite benutzen, um direkt zu den erfüllten Wünschen zu springen.
Förderverein für das Kinderhaus St. Peter und Paul Mannheim-Feudenheim e.V. – Eine große Bewegung für kleine Streifzüge.
Hier finden Sie die Informationen über die bereits in Erfüllung gegangenen Wünsche.
Folgende Wünsche konnten bereits erfüllt werden:
Sie können zudem die Navigation auf der linken Seite benutzen, um direkt zu den erfüllten Wünschen zu springen.
„Die Entscheidung ist gefallen“ | ||
04.10.2017 | Artikel als PDF anzeigen | ![]() |
|
||
„Einer der ältesten Kindergärten“ | ||
12.07.2017 | Artikel als PDF anzeigen | ![]() |
|
||
„Geplanter Neuanfang löst Befürchtungen aus“ | ||
07.07.2017 | Artikel als PDF anzeigen | Mannheimer Stadtteil Nachrichten |
|
||
„Ein Jubiläumsfest mit Wehmut“ | ||
05.07.2017 | Artikel als PDF anzeigen | Feudenheimer Anzeiger |
|
||
„Mannheim auf Klimakurs: Städtischer Umweltpreis 2015 unter dem Motto ‚Regenwasser nachhaltig nutzen‘ vergeben“ |
||
25.09.2015 | Artikel als PDF anzeigen | ![]() |
|
||
„Umweltpreis 2015 – Regenwasser sinnvoll nutzen“ | ||
26.09.2015 Seite 20 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Ein Kleinod mit riesengroßem Garten“ | ||
18.03.2015 Seite 33 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Adventsflair in der kleinen Budenstadt“ | ||
10.12.2014 Seite 30 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Ein Glücksfall für die Gemeinde“ | ||
28.03.2014 Seite 38 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Förderverein jetzt auch online“ | ||
27.11.2009 Seite 33 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Nächstes Projekt: ein Wasserspielplatz“ | ||
21.10.2009 Seite 35 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
„Eltern in Aktion“ | ||
14.10.2009 Seite 33 |
Artikel als PDF anzeigen Artikel als Bild anzeigen |
![]() |
|
||
|
||
Alle Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Verlagen, Autoren, Fotografen etc.! |
Unsere Ziele und Aufgaben bestehen u.a. darin:
Die finanziellen Mittel werden überall immer knapper. Sowohl in vielen öffentlichen Haushalten als auch in vielen privaten Haushalten! Auch in den wichtigen Bereichen Förderung und Bildung, der Grundstock für die Zukunft unsere Kinder, wird gespart, gespart, gespart!
Auch im Kindergarten können somit sinnvolle, wichtige und nützliche Angebote nicht immer realisiert werden. Der Förderverein, der ausschließlich für den Kindergarten Arche Noah tätig ist und auf Initiative der Eltern von Eltern gegründet wurde, konnte und kann noch vieles erreichen!
Unseren Informations-Flyer herunterladen / anzeigen.
Bei der Realisierung der Printversion unseres Flyers wurden wir freundlicherweise finanziell von der Druckerei „print24“ unterstützt. Vielen Dank!
Das Kinderhaus St. Peter und Paul
Scharnhorstraße 14
68259 Mannheim-Feudenheim
Telefon: 0621 30085390
Leiterin des Kindergartens: Sabine Wieser
Träger:
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
Hauptstraße 49
68259 Mannheim
Pfarrer: Daniel Kunz
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit: Mo – Fr: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ganztagsöffnungszeit: Mo – Do: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ferien
1 Woche an Weihnachten, 1 Woche an Ostern oder Pfingsten, 3 Wochen in den Sommerferien, 1 Tag am Fasnachtsdienstag
Beiträge in Euro
1. Kind | 2. Kind | 3. Kind | Essensgeld | |
VÖ-Platz | 133,00 | 80,00 | frei | -/- |
Ganztagsplatz | 195,00 | 160,00 | frei | 55,00 |
Hinweis: Sie zahlen nur 11 Monate, der Monat August ist beitragsfrei.
Unser Haus
Im Kinderhaus St. Peter und Paul gibt es eine Krippe für Kinder unter 3 Jahren sowie je zwei VÖ- und zwei Ganztagsgruppen für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung.
Bei uns gibt es…
Einen großen, naturnahen Garten; große, geräumige Gruppenräume mit vielen Spielbereichen; einen Werkraum; einen Lese- und Ruheraum; ein Intensivzimmer; ein Bewegungszimmer; einen Bauwagen zum kreativen Werken; eine Wasser- und Matschbahn;
… und eine familiäre Atmosphäre!
Unsere Konzeption
Es gibt gruppeninterne und gruppenübergreifende Angebote für Kinder aller Altersgruppen. Die Kinder bestimmen direkt und indirekt die Lerninhalte und werden so ihrem Entwicklungsstand entsprechend spielerisch zur Selbständigkeit und Selbstverantwortung geführt. Die Bewegungs- und Sozialerziehung haben bei uns einen großen Stellenwert und werden bewusst und unterstützend eingesetzt. Deshalb legen wir bei unserer Arbeit einen großen Stellenwert auf das freie Spiel. Hier dürfen die Kinder eigenverantwortlich bestimmen mit wem, mit was und wo sie spielen. Außerdem bieten wir allen Kindern Aktionen an, wie Tagesausflüge, Spaziergänge in Feudenheim, Besuch von öffentlichen Institutionen, Puppentheater und vieles mehr.
Für die Schulanfänger wird jedes Jahr ein spezielles Programm entwickelt, das auf die betreffenden Kinder dieser Altersgruppe und deren Bedürfnisse abgestimmt ist und viele Unternehmungen und Ausflüge beinhaltet.
Quelle: Kindergarten Arche Noah, Stand: 12.2018, Alle Angaben ohne Gewähr.
Die St. Peter und Paul Gemeinde
Informationen über die St. Peter und Paul Gemeinde Mannheim-Feudenheim lesen Sie bitte auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit Mannheim-Ost.
Infomationen zur St. Peter und Paul Kirche lesen Sie u.a. auf Wikipedia.de.
Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4
Förderverein für das Kinderhaus St. Peter und Paul Mannheim-Feudenheim e.V. –
eine große Bewegung für kleine Streifzüge
Scharnhorststraße 14
68259 Mannheim
E-Mail: vorstand@kleiner-streifzug.de
Internet: http://www.kleiner-streifzug.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Felix Hörner (1. Vorsitzender) und Katharina Boos (2. Vorsitzende)
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR 700255
Gläubiger-ID: DE24ZZZ00000252998
Steuer-Nummer: 37006/23934 Der Förderverein ist gemeinnützig.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Felix Hörner
(Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bilder/Grafiken: Das Bild-/Grafikmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte liegen bei dem am Werk (Bild/Grafik) genannten Urheber. Ist keine Urhebernennung am Werk können trotzdem Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Markenrechte, etc. vorliegen.
Texte: Das Textmaterial ist urheberechtlich geschützt. Die Rechte liegen beim jeweiligen Author oder den angegebenen Quellen.
Idee und Konzept: Markus Uhrig
Realisation: Alfred Günther und Markus Uhrig
Warum „Förderverein“?
Die finanziellen Mittel werden überall immer knapper. Sowohl in vielen öffentlichen Haushalten als auch in vielen privaten Haushalten! Auch in den wichtigen Bereichen Förderung und Bildung, der Grundstock für die Zukunft unsere Kinder, wird gespart, gespart, gespart!
Auch im Kindergarten können somit sinnvolle, wichtige und nützliche Angebote nicht immer realisiert werden. Der Förderverein, der ausschließlich für das Kinderhaus St. Peter und Paul tätig ist und auf Initiative der Eltern von Eltern gegründet wurde, konnte und kann noch vieles erreichen: das Projekt „Kletterinsel“, Instandsetzung des Fühlpfades, kleine Reparaturen, die Projekte „Alter Bauwagen – neuer Kreativraum“, „Materialhaus Gerlind“, „Wasser-/ Matschbahn“, zwei Holzpferde und viele Kleinigkeiten mehr (Stand 2022)!
Weiterhin ergänzen wir stetig bei Bedarf die Ausstattung des Kreativ-/Werkraums und Spiel- und Bastelsachen.
Außerdem setzt sich der Förderverein satzungsgemäß für die Instandhaltung des Freigeländes für das Kinderhaus St. Peter und Paul ein.
Warum „Mitglied“ werden?
Jeder Bewegung wird nur dann mit Beachtung begegnet, wenn Sie stark ist!
Unser Ziel: Eine große Bewegung für kleine Streifzüge! Also viele organisierte Eltern, die dafür sind, dass die Kleinen weiterhin ihre Streifzüge durch das Freigelände machen können.
Warum auch noch „aktiv mithelfen“?
Der Förderverein lebt von dem Engagement seiner Mitglieder. Die Crew Eures Fördervereins kann nur den Rahmen organisieren, die vielen kleinen Bausteine bereitlegen die notwendig sind um das ganze Bauwerk in seiner vollen Größe und Glanz erstellen zu können. Mithelfen und Aufbauen müssen Alle! Je mehr mithelfen, desto geringer ist die zeitliche Belastung des Einzelnen und desto mehr können wir gemeinsam erreichen! Für Alle gilt: Zeit ist kostbar und jeder Einzelne hat außerhalb des Engagements in unserem Förderverein noch Arbeitsplatz, Familie, Haushalt, Nebenjob, Hobby, weiteres bürgerschaftliches oder Vereinsengagement usw. zu leisten! Außerdem benötigen wir für das Erreichen unserer Ziele vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten. Diese können nur durch viele Mitglieder bereitgestellt werden (Handwerkliches, Kontakte, Finanzen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fördergelder und Sponsoren finden, …).
Die Crew auf der Arche benötigt Ihre Mithilfe und Unterstützung!
Wenn Ihnen unser Engagement gefällt können Sie dies gerne durch einen Beitritt in den Förderverein bekunden. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns!
Laden Sie unsere Beitrittserklärung herunter (pdf) und senden Sie uns diese ausgefüllt zu. Unsere aktuelle Satzung können Sie hier lesen.
Selbstverständlich sind auch „Knowhow, Zeit- oder materielle Spenden“ jederzeit willkommen. Ihre Leistungs- und/oder Sachspenden sollen zu unseren Projekten passend sein. Informieren Sie sich bitte hier auf den Seiten „Werft [laufende Projekte]“ oder „Krähennest [Ausblick]“ und kontaktieren Sie uns.
Wir informieren Sie gerne und freuen uns über Ihr Angebot!
Nicht vergessen:
Alle Mitgliedsbeiträge, Leistungs-, Sach- und Geldspenden werden für die Aufgaben und Ziele eingesetzt. Alle Mitwirkenden sind ehrenamtlich, also ohne Vergütung tätig. Der Förderverein ist gemeinnützig. Spendenquittung können ausgestellt werden.
Für alle unsere Projekte und Wünsche benötigen wir trotz Eigenleistungen und Mitwirkungen Dritter immer auch finanzielle Mittel.
Daher helfen Sie uns bitte mit einer Spende weiter!
Jede finanzielle Spende hilft uns die gewünschten Projekte voranzubringen und zu realisieren.
Selbstverständlich sind auch „Knowhow, Zeit- oder materielle Spenden“ jederzeit willkommen. Und wenn Ihnen unser Engagement besonders am Herzen liegt können Sie dies gerne durch eine Mitgliedschaft im Förderverein bekunden.
Wie können Sie uns spenden?
Bitte nutzen Sie entweder den Service von PayPal (Button „Spenden“) oder überweisen Sie einfach direkt und sicher an uns:
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord – Konto 38886185 – BLZ 67050505
IBAN: DE89 6705 0505 0038 8861 85
Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine eMail mit Ihren Daten. Bitte vergessen Sie nicht den Betrag und das Datum oder die Bestätigungsnummer anzugeben.
Hinweis: eine gesonderte Spendenquittung benötigen Sie erst ab einem Betrag von Euro 200,00. Darunter genügt Ihr Kontoauszug und unsere Sammelbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Außerdem können Sie uns „ganz nebenbei“ bei Ihren Online-Einkäufen helfen. In Kooperation mit „schulengel.de“ können wir 80% der Provisionen durch Ihren Online-Einkauf erhalten. So einfach geht es: Sie klicken nicht mehr direkt in Ihren Onlineshop, sondern klicken über „schulengel.de“ auf das Logo Ihres Onlineshops. Vorab registrieren Sie sich bitte einmalig und kostenlos auf „schulengel.de“ und wählen unseren Förderverein (hier „Kindergarten Arche Noah…“) aus (z.B. über die Suche PLZ = 68259), damit die Provisionen aus Ihren Einkauf zu uns weitergeleitet werden können (Infoblatt).
Alle teilnehmenden Shops finden Sie auf der Übersicht von „schulengel.de“.
Damit Ihnen (und uns) beim Onlineshopping keine Provision „durch die Lappen“ geht, nutzen Sie doch einfach den Schulengel als kostenlose Browserapplikation (meldet sich automatisch zur Erinnerung, (nur) wenn Sie einen Partnershop aufrufen).
Nicht vergessen!
Alle Mitgliedsbeiträge, Leistungs-, Sach- und Geldspenden werden für die Aufgaben und Ziele eingesetzt. Alle Mitwirkenden sind ehrenamtlich, also ohne Vergütung tätig. Der Förderverein ist gemeinnützig. Spendenquittung können ausgestellt werden.
Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine eMail mit Ihren Daten. Bitte vergessen Sie nicht den Betrag und das Datum oder die Bestätigungsnummer anzugeben.
Hinweis: eine gesonderte Spendenquittung benötigen Sie erst ab einem Betrag von Euro 200,00. Darunter genügt Ihr Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Wir haben rund 125 Mitglieder (Stand: 20.05.2022).
Auf der „Brücke“ sind und waren engagiert:
Vereinsjahr 2021-2022
Vorsitzender Felix Hörner
Stellv. Vorsitzender Anita Achtstetter
Schatzmeisterin Carolin Maric
Vereinsjahr 2018 – 2019
Vorsitzender Felix Hörner
Stellv. Vorsitzender Katharina Boos
Schatzmeisterin Anna Schäfer
Stv. Schatzmeister –
Beisitzerin (für Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (für Elternbeirat) –
Beisitzer Markus Uhrig
Prüferin (Finanzen) Svenja Ivezic
Flohmärkte-Organisation Katharina Boos, Sabine Wieser, Anna Schäfer
St. Martin-Organisation Svenja Ivezic, Felix Hörner, Astrid Brodkorb
Weihnachtsmarkt-Organisation Felix Hörner, Katharina Boos
Öffentlichkeitsarbeit / Website Markus Uhrig
Facebook Dirk Rettig
Vereinsjahr 2017 – 2018
Vorsitzender Karsten Awizio
Stellv. Vorsitzender Felix Hörner
Schatzmeisterin Katharina Boos
Stv. Schatzmeister Stephan Klatt
Beisitzerin (für Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (für Elternbeirat) Stefan Gerber
Beisitzer Markus Uhrig
Prüferin (Finanzen) Svenja Ivezic
Flohmärkte-Organisation Katharina Boos, Sabine Wieser
St. Martin-Organisation Svenja Ivezic
Öffentlichkeitsarbeit / Website Markus Uhrig
Facebook Dirk Rettig
Vereinsjahr 2016 – 2017
Vorsitzender Karsten Awizio
Stellv. Vorsitzende Nina Wenzlaff
Schatzmeister Stephan Klatt
Stv. Schatzmeisterin Christina Roth
Beisitzer (im Vorstand) Markus Uhrig
Beisitzerin (für Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (für Elternbeirat) Stefan Gerader
Prüferin (Finanzen) Svenja Ivezic
Flohmärkte-Organisation Katharina Helbig, Sabine Wieser, Katharina Boos
Kuchenverkauf-Organisation Elternbeirat
St. Martin-Organisation Martina Schumacher-Stien, Svenja Ivezic
Weihnachtsmarkt-Organisation Natalie Tahedl, Nicola Schüly
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Birgit Sandner-Schmitt
Mitgliederwerbung Stefan Gerber
Webseite Markus Uhrig
Fundraising/Sponsoring Stefan Gerber
Facebook Dirk Rettig
Vereinsjahr 2015 – 2016
Vorsitzender Karsten Awizio
Stellv. Vorsitzende Nina Wenzlaff
Schatzmeister Stephan Klatt
Stv. Schatzmeisterin Christina Roth
Beisitzer (im Vorstand) Markus Uhrig
Beisitzerin (für Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzerin (für Elternbeirat) Nicola Schüly
Prüferin (Finanzen) Svenja Ivezic
Flohmärkte-Organisation Christina Roth, Sabine Wieser, Katharina Helbig
Kuchenverkauf-Organisation Elternbeirat
St. Martin-Organisation Svenja Ivezic, Dirk Rettig, Martina Schumacher-Stien
Weihnachtsmarkt-Organisation Natalie Tahedl, Nicola Schüly
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Dirk Rettig, Birgit Sandner-Schmitt
Webseite Markus Uhrig
Fundraising/Sponsoring Stephan Klatt, Ann-Katrin Awizio
Vereinsjahr 2014 – 2015
1. Vorsitzender Dirk Rettig
2. Vorsitzender Karsten Awizio
Schatzmeisterin Christina Roth
Stv. Schatzmeisterin Nadine Erhardt
Beisitzer (im Vorstand) Markus Uhrig
Beisitzerin (für den Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzerin (für den Elternbeirat) Susanne Bauer
Prüferin (Finanzen) Christina Rösch
Mitgliederbetreuung Christina Roth
Flohmärkte-Organisation Sabine Wieser, Christina Roth & Annelie Winter
Kuchenverkauf-Organisation Elternbeirat
St. Martin-Organisation Christina Rösch & Martina Schumacher-Stien
Weihnachtsmarkt-Organisation Natalie Tahedl & Nicola Schüly
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Birgit Sandner-Schmitt
Öffentlichkeitsarbeit / Webseite Markus Uhrig
Fundraising / Sponsoring Dirk Rettig & Markus Uhrig
Vereinsjahr 2013 – 2014
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Martina Schumacher-Stien
Schatzmeister Norbert Willhauck
stv. Schatzmeisterin Nadine Erhardt
Beisitzerin (im Vorstandsteam) Christina Roth
Beisitzerin (für den Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzerin (für den Elternbeirat) Nicola Schüly
Beisitzerin Astrid Brodkorb
Prüferin (Finanzen) Christina Rösch
Flohmärkte-Organisation Susanne Bauer
Kerwe-Organisation Annelie Winter
St. Martin-Organisation Christina Rösch
Weihnachtsmarkt-Organisation Interesse? Bitte melden!
Mitgliederbetreuung Interesse? Bitte melden!
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Birgit Sandner-Schmitt
Fundraising / Sponsoring Interesse? Bitte melden!
Vereinsjahr 2012 – 2013
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Astrid Brodkorb
Schatzmeister Norbert Willhauck
stv. Schatzmeisterin Nadine Erhardt
Beisitzerin (Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (Elternbeirat) Karen Litters
Beisitzerin Alexandra Held
Prüferin Christina Rösch
Flohmärkte-Orga Susanne Bauer (Carolin Bayer)
Kerwe-Orga Annelie Winter
St. Martin-Orga Christina Rösch
Weihnachtsmarkt-Orga Martina Stien (Nadine Erhardt)
Mitgliederbetreuung Andreas Winter
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Interesse? Bitte melden!
Fundraising / Sponsoring Interesse? Bitte melden!
Vereinsjahr 2011 – 2012
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Astrid Brodkorb
Schatzmeister Norbert Willhauck
stv. Schatzmeisterin Nadine Erhardt
Beisitzerin (Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (Elternbeirat) Karen Litters
Beisitzerin Alexandra Held
Prüferin Christina Rösch
Flohmärkte-Orga Carolin Bayer / Susanne Bauer
Kerwe-Orga Annelie Winter
St. Martin-Orga Christina Rösch
Weihnachtsmarkt-Orga Nadine Erhardt / Martina Stien
Mitgliederbetreuung Andreas Winter
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Interesse? Bitte melden!
Fundraising / Sponsoring Interesse? Bitte melden!
Vereinsjahr 2010 – 2011
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Astrid Brodkorb
Schatzmeister Norbert Willhauck
Beisitzerin (Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzer (Elternbeirat) Thomas List / Conny Willhauck
Beisitzerin Alexandra Held
Prüferin Christina Rösch
Feste und Märkte-Orga Nadine Erhardt
Feste und Märkte-Orga Carolin Bayer
Feste und Märkte-Orga Christina Rösch
Feste und Märkte-Orga Annelie Winter
Mitgliederbetreuung Andreas Winter
Öffentlichkeitsarbeit/Presse Interesse? Bitte melden!
Vereinsjahr 2009 – 2010
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Alexandra Held
Schatzmeister Norbert Willhauck
Beisitzerin (Kindergarten) Sabine Wieser
Beisitzerin (Elternbeirat) Anke Langer
Beisitzerin Nadine Erhardt
Prüferin Christina Rösch
Feste und Märkte-Orga Carolin Bayer
Feste und Märkte-Orga Christina Rösch
Öffentlichkeitsarbeit / Presse Interesse? Bitte melden!
Vereinsjahr 2008 – 2009
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Alexandra Held
Schatzmeister Norbert Willhauck
Prüferin Christina Rösch
Vereinsgründung 5.11.2008
Auszug aus dem Gründungsprotokoll:
Am 5.11.2008 trafen sich um 20:00 Uhr in Mannheim-Feudenheim, Hauptstraße 100 acht Personen mit der Absicht, einen Verein zur Förderung der Gemeinschaft und Kooperation zwischen den Erziehungsberechtigten, Erziehern, der Kindergartenleitung, des Elternbeirates und der Kindergartenkinder, sowie der Aufrechterhaltung und Pflege des Außengeländes als Bewegungsraum der Kinder und die Organisation der aktiven Mithilfe hierfür zu gründen. (…)
Die Gründungsmitglieder waren:
Alexander Giebfried, Marija Gorscak, Alexandra Held, Florine La Roche-Thomé, Anke Langer, Christina Rösch, Markus Uhrig, Norbert Willhauck;
1. Vorsitzender Markus Uhrig
2. Vorsitzende Alexandra Held
Schatzmeister Norbert Willhauck
Das Logbuch wird nun geschlossen, der Förderverein des Kindergarten Arche Noah befindet sich erfreulicherweise inzwischen im sicheren Wasser auf großer Fahrt. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihre aktive Begleitung, Unterstützung und Ihr Interesse.
Weitere Nachrichten können Sie jederzeit in der Navigation über die Startseite und auch die Punkte „Seefunk [Akt. Nachrichten]“ und „Fahrplan [Termine]“ lesen.
Der Bauwagen wird angeliefert. In den kommenden Monaten soll dieser zu einem kreativen Werkraum renoviert werden.
2011 ¦ 26. März
Erfolgreicher Frühlings-Flohmarkt mit Kaffee-, Waffel- und Kuchenverkauf im Kindergarten Arche Noah.
2010 ¦ 27. November
Der Förderverein präsentiert sich wieder auf dem Feudenheimer Weihnachtsmarkt und bietet erfolgreich Leckerereien an…
2010 ¦ 26. Oktober
Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2009/2010.
2010 ¦ 17. Oktober
Der Förderverein verkauft wieder leckeren, von den Eltern selbst gebackenen Kuchen auf der Feudenheimer Kerwe.
2010 ¦ 2. Oktober
Erfolgreicher Herbst-Flohmarkt mit Kaffee-, Waffel- und Kuchenverkauf im Kindergarten Arche Noah.
2010 ¦ 17. Juli
Gartenaktionstag des Fördervereins mit rund zwanzig fleißigen Eltern: einige morsche Hölzer am Kletterturm wurden ausgetauscht, die Dächer der beiden Gartenspielgerätehäuser erneuert und vieles mehr …
2010 ¦ 16. April
Der Förderverein spendet rund 200 Euro für das Baumaterial für die Frühlings-Gartenaktionstage, die traditionell mit Unterstützung der Elternschaft durchgeführt werden. Mit dem Material wird u.a. der Barfußpfad saniert.
2010 ¦ 20. März
Erfolgreicher Frühlings-Flohmarkt mit Kaffee-, Waffel- und Kuchenverkauf im Kindergarten Arche Noah.
2010 ¦ 8. März
Die in der letzten Mitgliederversammlung beschlossenen Satzungsänderungen werden rechtsverbindlich im Vereinsregister eingetragen.
2010 ¦ Neujahr
Die Aktionen der letzten Monate waren von großem Erfolg!
2009 ¦ 28. November
Nachdem in den letzten Stunden rund 40 Liter leckere, hausgemachte Kartoffelsuppe von unseren fleißigen Kindergarten-Eltern zubereitet und gekocht wurde und am Morgen im Regen in 2 Stunden ein weihnachtlicher Stand aufgebaut und dekoriert wurde begann für den Förderverein der erste Einsatz auf dem Feudenheimer Weihnachtsmarkt. Es wurde ein erfolgreicher Tag!
2009 ¦ November
In den „Backstuben“ der Kindergarten-Eltern und Großeltern werden Teige angerührt, Gebäck geformt und ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und verziert, Kuchen und Christstollen gebacken. Die Fördervereinpräsentation auf dem Feudenheimer Weihnachtsmarkt mit leckerem Angebot fordert mal wieder viel Fleiß und Einsatz.
2009 ¦ 7. November
Nach über 80 Stunden Fleißarbeit geht unsere Webseite auf www.kleiner-streifzug.de endlich online. Viel Spaß!
2009 ¦ 18. Oktober
Der Förderverein verkauft leckeren, von den Kindergarten-Eltern selbstgemachte Torten und Kuchen und präsentiert sich zusammen mit dem Kindergarten auf der Feudenheimer Kerwe der Öffentlichkeit.
2009 ¦ 16. Oktober
Der Förderverein präsentiert sich beim Tag der offenen Tür im Kindergarten.
2009 ¦ 10. Oktober
Bei strömenden Regen beginnen um 8:30 Uhr die Sanierungsarbeiten am Dach des Unterstands. Bereits am Freitag wurde das Material abgeholt und in das Freigelände des Kindergarten transportiert. Bis zum Abend wird das neue Dach fast fertiggestellt.
2009 ¦ 7. Oktober
2009 ¦ 26. September
2009 ¦ 1. September
Das zweite „Geschäftsjahr“ des Fördervereins startet mit großen Zielen und Projekten. Bereits in Kürze soll das Dach des Unterstands im Garten saniert werden. Im weiteren Verlauf soll bis Sommer 2010 eine Matsch- und Wasserbahn in den Garten kommen.
2009 ¦ 28. Juli
Der Vorstand lädt zur ersten Mitgliederversammlung ein und berichtet von den Aktivitäten der letzten Monate, wie z.B. die Eintragung im Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Der Prüfung der Bank und Kasse erfolgt ohne Beanstandung und sowohl Schatzmeister als auch Vorstand werden entlastet. Der Vorstand stellt sich erneut zur Wahl bereit und wird wiedergewählt. Es erfolgt außerdem der Beschluss aller Mitglieder zu einer Satzungsänderung, die u.a. einige schlecht oder unklar formulierte Passagen in der Satzung verbessert.
2009 ¦ Juni
Der Förderverein erhält ein Bankkonto. Es kann losgehen …
2009 ¦ 7. Mai
2009 ¦ 3. April
2009 ¦ Februar
Termin beim Notariat: Der Vorstand meldet den Verein und seine Bestellung in das Vereinsregister an. Der Förderverein erhält „seine“ Arche und damit sein Logo!
Außerdem wird die Internetdomain „kleiner-streifzug.de“ registriert.
2008 ¦ Dezember
2008 ¦ 5. November
Endlich ist es soweit: Die Gründungsversammlung unseres Fördervereins mit Wahl des Vorstands, Verabschiedung der Satzung und allem Erforderlichen findet statt.
2007 – 2008
2007 ¦ 13. November
2007 und früher